Warum die Renaissance heute noch zählt
Als ich erstmals Brunelleschis Kuppel sah, wirkte ihre Silhouette überraschend vertraut — fast wie die klare Statik moderner Stadien. Linien führen den Blick, Perspektive schafft Ordnung. Die Renaissance brachte uns die lineare Perspektive; heute navigieren wir damit durch Stadtpläne, Videospiele, Architekturskizzen und den Sucher unserer Handykameras.
Warum die Renaissance heute noch zählt
Der humanistische Blick der Renaissance stellte den Menschen ins Zentrum. Gutes Interface-Design folgt derselben Haltung, wenn Bedürfnisse, Barrieren und Emotionen ernst genommen werden. Empathie-Maps erinnern an Atelierskizzen. Welche App fühlt sich für dich wirklich menschlich an? Schreib uns, welche Gesten und Mikromomente dir das Gefühl von Nähe geben.